Vor Ihrer Behandlung erfolgt eine ausführliche Eingangsuntersuchung und Diagnose
Eine sorgfältige Eingangsuntersuchung unserer Patienten ist eine unerlässliche Voraussetzung für das Stellen präziser Diagnosen und für eine auf die individuellen Beschwerden exakt eingehende Therapie. Daher führen wir unsere chiropraktische-osteopathische Behandlung erst nach einem ausführlichen Erstgespräch und sorgfältigen Detailuntersuchungen durch.
Berücksichtigung der Krankenvorgeschichte und der Lebenssituation
Im Erstgespräch klären wir zunächst die Krankenvorgeschichte, um die geschilderten Beschwerden richtig einordnen zu können. Als Ausgangspunkt des Vorgesprächs dient ein Fragebogen, in dem der Patient seine Vorerkrankungen und akute Beschwerden vermerkt. Im Rahmen unserer ganzheitlichen Behandlung beschäftigen wir uns auch intensiv mit der Lebenssituation der Patienten, um mögliche Stressfaktoren berücksichtigen zu können.
Detaillierte Schmerzbeschreibung und Lokalisierung der Schmerzquelle
Häufig leiden Patienten bereits seit vielen Jahren an Beschwerden, die mit anderen Therapien jedoch bislang nicht beseitigt werden konnten. Die geschilderten Symptome hinterfragen wir sorgfältig, um eine detaillierte Schmerzbeschreibung zu erhalten und die Schmerzquelle möglichst genau lokalisieren zu können.
Präzise Analyse von Körperstatik und Körpergleichgewicht
Mit unserem „Spinalyser"-Analysegerät vermessen wir Körperregionen wie Becken, Schultern oder auch den Ohrenstand, um körperliche Ungleichgewichte aufzudecken. Aus unterschiedlich hohen Ohren kann beispielsweise auf einen möglichen Fehlstand des „Atlas", des obersten Halswirbels geschlossen werden. Ebenso prüfen wir, ob die linken und rechten Beckenhälften unterschiedlich hoch oder breit ausgeprägt sind. Anschließend stellen wir anhand einer speziellen Waage eventuelle Ungleichheiten der links- und rechtsseitigen Gewichtsbelastung des Beckens fest. Bei einem Beckenschiefstand lastet auf der Beckenseite mit dem kürzeren Bein ein häufig um zehn bis fünfzehn Kilogramm erhöhtes Gewicht.
Ist der Beckenstand zwar gerade, aber liegt dagegen eine anatomisch bedingte Beinverkürzung vor, können spezielle Fersenkissen helfen. Diese sorgen für einen Ausgleich der unterschiedlichen Beinlängen.
Analyse von Röntgenbildern und MRT-Aufnahmen
Im Gegensatz zu vielen anderen chiropraktischen und osteopathischen Praxen, gehört zu unserer medizinisch fundierten Erstuntersuchung stets eine genaue Analyse von Röntgenbildern oder MRT-Aufnahmen (Magnetresonanztomographie). Nur so ist es uns möglich, eine auf Ihre Beschwerden präzise zugeschnittene Therapie zielgerichtet durchführen zu können. Gerade Behandlungen an sensiblen Körperstellen wie der Wirbelsäule, speziell Halswirbelsäule bedürfen einer sehr sorgfältigen Vorbereitung, um Gesundheitsrisiken anatomische Anomalien vollständig auszuschließen.
Insight Millenium Wirbelsäulendiagnostik
Die Insight Millenium Wirbelsäulendiagnostik erleichtert uns die genaue Lokalisierung von Funktionsstörungen. Die schmerzfreie, computergesteuerte Scanner-Technik ermöglicht das Aufspüren feinster Wirbelverschiebungen, die auf Röntgenaufnahmen aufgrund geringer Größe oder lediglich thermischer Auswirkungen nicht sichtbar sind. An denjenigen Stellen, an denen Gelenke nicht korrekt zueinander stehen, werden erhöhte Muskelspannungen erkennbar. Infrarottechnik zeigt Temperaturunterschiede an, die auf unterschiedliche Nervenaktivität und damit Problemstellen an Wirbeln und Bandscheiben hinweist.
Untersuchung auf Reflexeinschränkungen
Zudem führen wir verschiedene Untersuchungen auf Reflexeinschränkungen durch (z. B. Brachiales, Triceps, Patellarsehnenreflex oder Achillessehnenreflex).
Von der Erstuntersuchung zur richtigen Diagnose
Die Summe der gewonnenen Eindrücke schränkt die möglichen Ursachen immer weiter ein und führt schließlich zu einer medizinisch umfassend abgesicherten Diagnose, die eine gezielte Behandlung Ihrer Beschwerden ermöglicht.
Falls Sie Fragen zu unseren umfassenden Diagnosemöglichkeiten haben oder einen Termin vereinbaren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren. Gemeinsam werden wir Ihren Beschwerden auf den Grund gehen und eine geeignete Behandlung finden.